References
↑1 | Im Weiteren erfolgt eine lockere Anlehnung an Aristoteles, Nikomachische Ethik, übersetzt und herausgegeben von Gernot Krapinger, Reclam Verlag Ditzing 2019, wobei außerhalb der intellektuellen Tugenden weitgehend auch seiner mesotes-Lehre gefolgt wird (Ebd., S. 398f.), wonach eine Tugend eine nicht-arithmetische Mitte zwischen einem Zuviel und einem Zuwenig, einem Übermaß und einem Mangel, darstellt, die gegenüber der Tugend beide ein Laster darstellen, also eine Eigenschaft, die der Erlangung des telos hinderlich sind. |
---|