References
↑1 | Centesimus Annus Nr. 39, 25.05.2023 17:20 Uhr. |
---|---|
↑2 | Johannes Paul II., Die menschliche Liebe im göttlichen Heilsplan. Eine Theologie des Leibes – Mittwochskatechesen von 1979 – 1984, hg. von Norbert und Renate Martin, 4. Auflage Fe-Medienverlag GmbH Kisslegg 2014. |
↑3 | Johannes Paul II. betrachtete sowohl die Zeit vor dem Sündenfall wie auch die künftige Welt nach der Wiederkunft Jesu Christi und die Zeit dazwischen, die Zeit des „historischen Menschen“. Der vorliegende Text beschränkt sich auf den ersten und letzten der genannten Zeitabschnitte, denn: „Nach der Auferstehung heiratet man nicht, noch wird man geheiratet, sondern die Menschen sind wie die Engel im Himmel.“ (Mt. 22:30 |
↑4 | Johannes Paul II., Die menschliche Liebe im göttlichen Heilsplan, Kat. 6f. |
↑5 | vgl. hierzu und zum Folgenden ebd. Kat. 5 – 7. |
↑6 | Die Selbsterkenntnis des Menschen gründet eben, so Johannes Paul II. in seiner Körpererfahrung. |
↑7 | vgl. hierzu und zum Folgenden ebd. Kat. 8 – 10. |
↑8 | https://www.vatican.va/archive/hist_councils/ii_vatican_council/documents/vat-ii_const_19651207_gaudium-et-spes_ge.html Nr. 12, 25.05.2023, 17:30 Uhr. |
↑9 | vgl. hierzu und zum Folgenden Johannes Paul II., Die menschliche Liebe im göttlichen Heilsplan, Kat. 103 – 107. |
↑10 | Vgl. ebd. Kat. 16:3 – Kat. 19. |
↑11 | vgl hierzu und zum Folgenden ebd. Kat. 26 –33. |
↑12 | Vgl. hierzu und zum Folgenden ebd. Kat. 49. |