Spiritualität einer ganzheitlichen Ökologie

In der Tiefe ist die sozial-ökologische Krise unserer Gegenwart nicht so sehr eine technische Krise, auch keine politische Krise, ja nicht einmal eine philosophische oder metaphysische Krise. In der Tiefe handelt es sich um eine spirituelle Krise.

Spiritualität ist zu einer Art Modewort geworden. Ursprünglich ist der Begriff Spiritualität abgeleitet von dem lateinischen Wort „spiritus“, das Geist bedeutet. Hiermit ist nicht einfach das „Bewusstsein“ gemeint, für das im Lateinischen das Wort „mens“ steht, von dem unsere Mentalität stammt.

Spiritualität: einem Wort auf den Grund gegangen

Dem lateinischen „spiritus“ entspricht vielmehr das altgriechische „pneuma“, das auch mit Hauch oder Atem übersetzt werden kann. Geist in diesem Sinne ist das, was uns belebt und in Bewegung setzt. Es ist quasi das Lebensprinzip, das, was all unsere Dimensionen erfüllt, durchdringt und ordnet. Es reicht damit tiefer und ist umfassender als die Mentalität, die eher mit der Ebene des Denkens und Tuns verbunden ist.

Der Geist, der mit „spiritus“ gemeint ist, findet sich auf der Ebene des Seins – also noch vor allem Denken und Tun – oder sogar noch tiefer, nämlich nach christlichem Verständnis als Heiliger Geist – spiritus sanctus – in Gott selbst.

Spiritualität einer ganzheitlichen Ökologie

Eine spirituelle Krise wäre demnach eine Krise auf der Ebene des Seins. Sie beinhaltet sicher auch die Frage nach der Identität – der Frage: Wer sind wir/bin ich eigentlich? Die Identitätsfrage ist ein unübersehbares Zeichen der Zeit, wie die rechts- und linksidentitären Bewegungen unserer Tage deutlich machen.

Dennoch greift die Identitätsfrage letztlich zu kurz, was gerade auch die Problematik dieser Bewegungen darstellt. Die entscheidende Frage ist die danach, was uns eigentlich trägt, was uns selbst und damit auch unserem Denken und Tun zu Grunde liegt – es ist die Frage nach Gott und unserem Verhältnis zu ihm.

Dieser Frage nachzuspüren, die über die Frage nach uns selbst hinausgeht, sie transzendiert und so mit einschließt, wird Inhalt der nachfolgenden Seiten sein.