Ganzheitliche Ökologie im Alltag Natürlich fragen wir uns alle, wie wir selbst am Aufbau einer ganzheitlichen Ökologie mitbauen können. Im Folgenden einige Vorschläge hierzu: 1. Tugenden selbst einüben und anderen vermitteln Das Vermitteln beinhaltet optimalerweise:theoretische Unterweisungeigenes Vorbildpraktische Anleitung 2. Die erste und grundlegende Struktur zugunsten der Humanökologie aufbauen sprich: Heiraten und eine Familie gründen. 3. Commoning 3 Schritte des Commonings:Eine Bestandsaufnahme machen: Was brauche ich wirklich zu einem guten Leben? Und sich von allem anderen verabschieden.Sich für größere Anschaffungen mit einem oder mehreren Haushalten zusammenschließen.Ein Common starten oder sich an einem bestehenden Common beteiligen. 4. Die eigenen Wurzeln pflegen z. B. sich mit der eigenen Lokal-/Regional-/Stadt- oder Familiengeschichte beschäftigen und davon weitererzählenlokale Bräuche und Traditionen pflegenden eigenen Dialekt pflegen 5. Eine Spiritualität der Verbundenheit praktizieren Für Christen heißt dies vor allem, eingedenk der Worte Christi aus dem Johannes-Evangelium (Joh. 15,1-8), die Verbundenheit mit Jesus Christus zu suchen durchGebet und Sakramentenempfangdas Hören auf das Wort GottesDienst am NächstenTreue zum Lehramt der Kirche 6. Sich engagieren für eine ganzheitliche Politik z. B. durchdas Schreiben von Leserbriefendas Schreiben an Abgeordnete und Politiker allgemein bzw. das Suchen des Gesprächs mit ihnendie Teilnahme an oder Initiierung von Petitionendie aktive und/oder finanzielle Unterstützung entsprechender Organisationendie Initiierung von oder Teilnahme an Protestaktionen bzw. Demonstrationendas aktive Engagement in politischen Parteien 7. die eigene Naturverbundenheit stärken z. B. durchGartenarbeitNaturbeobachtungExerzitien in der Natur Eigene Ideen für eine ganzheitliche Ökologie im Alltag? Habt ihr eigene Ideen? Dann reicht sie gerne ein unter ganzheitlicheoekologie@gmail.com Datenschutzerklärung Newsletter Impressum Facebook Twitter Podcast